Strecke: Auf dem östlichen Krakower Untersee Zwischen Mecklenburgischer Seenplatte (westl. der A19), Sternberger Seenland und Güstrower Land
Allgemein
Der Krakower Außensee ist bis Windstärke 3 – 4 gut zu bepaddeln. Ab 4 sollte man jedoch nahe dem Ufer unterwegs sein. Es gibt verschiedene Stellen für eine Rast am Ufer. Der Kanal, welcher die Insel Schwerin vom Festland trennt ist zu finden, in dem man sich an der sichtbaren Brücke und dem Dach des Rastplatzes orientiert. Der nördliche Bereich des Kanals ist im Sommer total zugewachsen (6/2017) Wer die Mühe scheut, meidet die Passage. Bevor die Insel Liepse erreicht wird, passiert man den Wolbenwerder, eine Kormoraninsel. Liepse bietet verschiedene Möglichkeiten für einen Landgang. Die Durchfahrt zum Serrahner See ist sehr eng. Bei Gegenverkehr wird es knifflig. Kajak vorbei an Motorboot wurde jedoch gemeistert.
Anreise:
Über die Abfahrt 15 (Linstow) von der A19 abfahren und auf der Landstraße Richtung Krakow am See fahren. Direkt hinter dem Damm über den Krakower See befindet sich rechts ein Parkplatz an der Zufahrt zu Gaststätte und Feriensiedlung. Am Ufer befindet sich ein Steg, neben welchem man einsetzen kann.
Start/Ziel:
Steg am Damm