Strecke: Vom Salzhaff zur Insel Poel

Tourtyp: Rundkurs
Länge: 13,5 km
Benötigte Zeit: 1 Tag
Profil: Flachwasserbereiche vereinzelt mit größeren Steinen, ab Windstärke 4 stärkere Wellenbildung, zwischen Kieler Ort und Langenwerder direkter Ostseeeinfluss, Bootsverkehr
Anschlusstour: Nein
Umgekehrt befahrbar: Ja
Landgang:

Boiensdorfer Werder, Gollwitz Insel Poel, Sandbank vor Gollwitz

Charakter: mittel
Strömung: meist gering
Schleusen: 0
Umtragpunkte: 0
Gastgebertransport: Nein
Gastronomie: Ja
Übernachtung: Ja
Baden: Ja
Revierskizze

Strecke: Vom Salzhaff zur Insel Poel Zwischen Wismar, Kühlungsborn, Warnemünde, Rostock und Satower Land

Allgemein

Über das Salzhaff geht es vorbei am Boiensdorfer Werder mit Flachwasserbereichen vorbei am Kieler Ort Richtung Langenwerder / Insel Poel. Zwischen Kieler Ort und und Werder verläuft das Fahrwasser für Motor- und Segelboote. Zwischen Kieler Ort und Langenwerder hat die Ostsee freien Einfluss. Ab Windstärke 4 bilden sich hier unangenehme Wellen. Nahe Langenwerder befindet sich wieder ein ausgedehnter Flachwasserbereich. Da die Vogelschutzinsel unter Naturschutz steht, darf nicht angelandet werden. Auch ein ausreichender Abstand zur Insel sollte eingehalten werden. (Das Gleiche gilt auch für das NSG Rustwerder am Südufer des Boiensdorfer Werders.)

Zwischen der Insel Langenwerder und der Insel Poel kann das Wasser sehr flach sein, sodass das Kajak getreidelt werden muss.

Anreise:

Von der A20 über die Anschlussstelle Kreuz Wismar abfahren und der Ausschilderung Richtung Insel Poel folgen. In Groß Strömkendorf rechts abbiegen und über Blowatz und Stove nach Boiensdorf fahren. Hier links abbiegen und der Ausschilderung Richtung Boiensdorfer Werder folgen. Vor dem Hafen links abbiegen Richtung Werder. Nach ca. 500 m rechts auf den gebührenpflichtigen Parkplatz einbiegen.

Start/Ziel:

Strand am Parkplatz