Ort: Sternberg

Ort: Sternberg Zwischen Mecklenburgischer Seenplatte (westl. der A19), Sternberger Seenland und Güstrower Land

Stadtbeschreibung

Sternberg ist eine Kleinstadt im Landkreis Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Stadt ist Verwaltungssitz des Amtes Sternberger Seenlandschaft.

Name
Der alte Burgname wurde zum Namen der Stadt. Das mittelniederdeutsche sterne sollte der Burg Glück bringen. Aus Sterneberg (1256) wurde Sterneberghe (1265), Sterneberch (1409) und Sterneberghe (1409). Das älteste Stadtsiegel zeigt einen halben Stern.

Geschichte

Mittelalter
In der Nähe der heutigen Siedlung befand sich eine alte slawische Burganlage. In der Nähe dieser Burg wurde um 1230 bis 1250 der Ort planmäßig mit einem rasterartigen Straßennetz in einem leicht elliptischen Grundriss angelegt. Im Jahr 1248 verlieh Fürst Pribislaw I. von der Linie Parchim-Richenberg der Siedlung Sternberg das Stadtrecht. 1260 wird es als oppidum erwähnt. Im Jahr 1256 kam Sternberg zum Fürstentum Mecklenburg und. 1288 wurde das Heilig Geist-Hospital erwähnt, welches 1659 abbrennt. Um 1300 wurde mit dem Bau der frühgotischen Kirche begonnen. Zur Jahreswende 1308/1309 war ein großer Stadtbrand. 1322 wurde die Kirche durch den Turm ergänzt. 1310 wurde Sternberg zur Lieblingsresidenz des Fürsten Heinrich II. (dem Löwen) von Mecklenburg. Dieser starb im Jahr 1329 in seiner Sternberger Residenz, wurde jedoch im Doberaner Münster beigesetzt. Die Stadt hatte während seiner Regierung ihre Blütezeit. Seine Frau, die Fürstin Agnes, die Sternberg als Wittum erhielt und sich Herrin von Sternberg nannte, wurde 1345 in der Sternberger Kirche beigesetzt. Im Jahr 1350 verpfändete Albrecht II. einem Nicolaus Kardorf und dessen Kindern die Vogtei über Stadt und Land Sternberg. 1352 teilten die Söhne Heinrich des Löwen das Land; Sternberg kam zu Mecklenburg-Stargard und war zeitweise Residenz von Herzog Johann I. 1366 wurde Sternberg nach einem Friedensschluss "Landfriedensort". Um 1392 teilen Johannes Söhne nochmals das Stargarder Herzogtum und Johann II. (Herr von Sternberg) wählt Sternberg zur Residenz der Länder Sternberg und Fürstenberg. Die Vogtei Sternberg mit dem Fürstenhof wurde 1425 an die Familie von Plessen verpfändet. 1450 grassierte die Pest im Ort. 1468 belagert Herzog Heinrich IV. der Dicke die Stadt, die Stadt aber siegte. 1471 fiel die Stadt dann nach dem Tod des letzten Stargarder Herzogs doch an den Schweriner Herzog Heinrich den Dicken.

Judenpogrom und Wohlstand
Am 24. Oktober 1492, zeitgleich zu den Pogromen gegen Juden in Spanien, wurden nach Einholung eines entsprechenden Gutachtens der Universität Rostock auf dem so genannten Judenberg vor Sternberg 27 Juden aus ganz Mecklenburg verbrannt, die man des Hostienfrevels bezichtigt hatte. Anlass war eine angebliche Hostienschändung, die der Legende nach folgendermaßen vor sich gegangen sein soll:
„ Am 22. Oktober jenes Jahres, so die gar nicht fromme Legende, verkaufte ein Priester einer Gruppe von Juden zwei geweihte Hostien. Diese durchstachen den konsekrierten Leib Christi mit Nadeln, so dass Blut daraus floss. Die angebliche Untat wurde der Obrigkeit bekannt. Siebenundzwanzig an der "Tat" mehr oder weniger beteiligte Juden starben auf dem Scheiterhaufen, ihre Glaubensgenossen hatten Mecklenburg und das benachbarte Pommern zu verlassen. Sternberg etablierte sich als Wallfahrtsort und gelangte dadurch zu Wohlstand. ... Noch 430 Jahre später aber war den Sternberger Stadtvätern jenes Ereignis wert, als Bildergeschichte ihr Notgeld zu zieren.“
Das Sternberger Pogrom stellt einen klassischen Justizmord dar und legte den massiven christlich motivierten Judenhass in der Bevölkerung bloß. Flugblätter mit entsprechenden Darstellungen sorgten dafür, dass Sternberg für kurze Zeit im gesamten Deutschen Reich bekannt wurde. Von 1492 bis Mitte des 16. Jahrhunderts war Sternberg aus diesem Grund Wallfahrtsort und viele Besucher mehrten den Wohlstand der Bürger. Als Folge des Judenpogroms konnte die Heiligenblut-Kapelle an die Sternberger Stadtkirche angebaut werden und im Jahre 1500 ein Kloster der Augustiner-Eremiten in der Stadt angesiedelt werden; 1527 war es als Folge der lutherischen Reformation verlassen.

Landtage in Sternberg und Malchin
Seit 1275 trafen sich an der Sagsdorfer Brücke bei Sternberg die mecklenburgischen Herrscher und die mecklenburgischen Stände, also Ritterschaft, Geistlichkeit und Bürgermeister um über Steuern, Gesetze, Privilegien und Kriegszüge zu verhandeln. Ein außerordentlicher Landtag am 20. Juni 1549 beschloss dort die Einführung der Reformation in Mecklenburg.
Mecklenburg wurde ein evangelisches Herzogtum. Nach dem Jahr 1549 fanden die Sternberger Landtage auf dem nahen Judenberg statt und wurden später in das Rathaus verlegt. Bis 1913 eröffnete man sie in der Stadtkirche.

1572 erfolgte die Verlegung des Landtages nach Sternberg. Die Stadt müsste dieses Privileg nach der Landesteilung Mecklenburgs von 1621 (Güstrower Reversalen und Erbvertrag) in die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, mit Malchin teilen. Die Landtage des mecklenburgischen Ständestaats nach 1628 bis 1918 fanden so abwechselnd in Sternberg - also im Schwerinschen, und in Malchin - also im Güstrowschen, statt.
Nach dem Hamburger Vergleich wurde Mecklenburg in zwei beschränkt autonome (Teil-) Herzogtümer geteilt, ab 1815 (Teil-) Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Diese bildeten einen gemeinsamen Staat und unterstanden einem gemeinsamen Landtag. Dieser jährlich im Herbst einberufene Landtag tagte in den jeweiligen Rathäusern von Sternberg und Malchin. Bis zum Ersten Weltkrieg gehörte Sternberg zum Herzogtum (ab 1815 Großherzogtum) Mecklenburg-Schwerin.

Dreißigjähriger Krieg bis zur Abschaffung der Monarchie
1618 wurde die Sternberger Vogtei an die Familie von Grabow verpfändet. Ab 1622 tagte das Hofgericht im Rathaus von Sternberg. Während des Dreißigjährigen Krieges hielt Wallenstein 1628 einen Landtag in Sternberg ab und besetzten 1638 die kaiserlichen Truppen unter General Gallas die Stadt, und nutzten sie einige Zeit als Hauptquartier. 1639 brach die Pest aus, die so stark wütete, daß die Stadt ein halbes Jahr nahezu verlassen war. Der verheerende Stadtbrand vom 23. April 1659 richtete großen Schaden an, nur eine Scheune blieb erhalten. Da für die Wiedererrichtung des ebenfalls abgebrannten Hof- und Landgerichts jetzt die nötigen Mittel fehlten, wurde dieses im Jahr 1667 von Sternberg nach Parchim verlegt. 1675/76 blieb die Stadt auch nicht vom Krieg der Schweden gegen die Brandenburger verschont. Durch eine Seuche der Soldaten fanden auch die Hälfte der Einwohner den Tod. Danach begann der Wiederaufbau der Stadt. Auch im Nordischen Krieg musste die Stadt durch schwedische und russische Truppen leiden.
Nach der Reichsexekution von 1717 bis 1728 kämpften Sternberger Schützen 1733 erfolglos zusammen mit dem abgesetzten Herzog Karl Leopold gegen die Ritterschaft und Herzog Christian Ludwig II.. Im Gegenzug besetzten kaiserliche Truppen die Stadt. 4.052 Taler Kosten musste allein Sternberg für diesen Bürgerkrieg berappen. Von 1774 bis 1848 war Sternberg Sitz einer Superintendentur. 1790 verkaufte dann die Familie Pressentin ihr landtagsfähiges Rittergut, das 1830 eingemeindet wurde.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren wieder Juden in Sternberg ansässig. Sie richteten 1825 am Fuße des Judenbergs ihren Jüdischen Friedhof ein, der in der Zeit des Nationalsozialismus mehrmals geschändet und zerstört wurde.
1839 entstanden die Wallanlagen in der heutigen Form. Die Chaussee Schwerin-Sternberg-Güstrow entstand. Sternberg erhielt 1887 durch die 72 km lange Nebenlinie Wismar-Karow Anschluss an das Eisenbahnnetz. Im Jahr 1855 hat der Ort 2550 Einwohner. Ab 1865 verfügte der Ort über Straßenbeleuchtung mit Petroleum und 1869 wurde die erste Telegraphenstation eingerichtet. Ein Postamt kam 1871 und 1888 wurde ein neues Reichspostgebäude am Markt errichtet. 1895 erhält die Stadt eine "höhere Lehranstalt für Bauberufe", also ein Technikum und verfügte über eine sechsklassige Bürgerschule sowie eine Volksschulklasse. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Monarchie in Mecklenburg abgeschafft.

Neuere Geschichte
Nach 1918 gehörte Sternberg zum Freistaat Mecklenburg-Schwerin, dann ab 1934 zum Land Mecklenburg. 1919 kam das bisherige Dominalamt Warin-Neukloster-Sternberg-Tempzin zum neugebildeten Kreis Wismar. 1922 entstand die Chaussee nach Demen und die Stadtbibliothek richtete sich im Rathaus ein.

Notgeld und Judenpogrom
1922 druckt die Stadt Sternberg Notgeld in Folge der Inflation. Das Notgeld zeigt Motive des Judenpogroms von 1492, das schon früh, um 1500, als Justizmord aufgedeckt worden war.
„ Deutschland 1922. Auf dem Höhepunkt der Inflation druckten viele Städte eigenes, sogenanntes Notgeld. Auch Sternberg im Mecklenburgischen gab solche Kupons heraus. Bemerkenswert daran waren die darauf abgebildeten Motive. Sie stellten ein Ereignis dar, welches sich 1492 in Sternberg zugetragen haben soll - eine Hostienschändung. ... Siebenundzwanzig an der "Tat" mehr oder weniger beteiligte Juden starben auf dem Scheiterhaufen, ihre Glaubensgenossen hatten Mecklenburg und das benachbarte Pommern zu verlassen. Sternberg etablierte sich als Wallfahrtsort und gelangte dadurch zu Wohlstand. ... Noch 430 Jahre später aber war den Sternberger Stadtvätern jenes Ereignis wert, als Bildergeschichte ihr Notgeld zu zieren. Unkommentiert, als handele es sich dabei um eine historische, wahrheitsgemäße Begebenheit.“
An der Mildenitz bei Zülow geht 1924 ein Kraftwerk in Betrieb. 1929 wurde am Fischerteich ein neues Schulgebäude aufgebaut, nach dem das alte abbrannte.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sternberg

Sehenswürdigkeiten

  • Der historische Stadtkern mit einem rasterförmigen Straßennetz Typisch im Stadtkern sind die Fachwerkhäuser (z.B. Kütiner Straße 7 und Luckower Straße 25), die nach dem großen Brand von 1741 errichtet wurden. Die Verzierungen am Querbalken im ersten Geschoss bilden einen charakteristischen Schmuck.
  • Die Stadtkirche St. Maria und St. Nikolaus ist eine frühgotische 5 jochige Hallenkirche mit drei Schiffen, bestehend aus Backsteinen; Baubeginn am Ende des 13. Jahrhundert Mit dem quadratische Westturm, in der Breite des Mittelschiffes, wurde 1322 begonnen. Der Turm wurde nach einem Brand von 1750 restauriert. An der Südwestseite kamen 1496 nach dem Judenpogrom von 1492 und Bereicherung zur Erinnerung und für Wallfahrtszwecke die Heiligenblut-Kapelle und eine Vorhalle hinzu. Innen: Großer Altar von 1747, kleiner Schnitzaltar in der Sakristei von ca. 1500, Kanzel aus dem 18. Jh., Grabstein und Epitaph von Plessen (um 1580), Walker Orgel, Fresko mit der Darstellung der Einführung der Reformation von 1549.
  • Das Rathaus war ursprünglich ein zweigeschossiger Fachwerkbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, welches 1850 die Marktfront mit seiner tudorgotischen Putzarchitektur erhielt und um 1994 grundsaniert wurde.
  • Die Stadtmauer mit dem teilweise erhaltenen Pastiner Tor.
  • Das Heimatmuseum Sternberg mit 14 Ausstellungsräumen zur Ur- und Frühgeschichte. Für geologisch Interessierte: Der „Sternberger Kuchen“ - ein Sternberger Gestein.
  • Die ehemaligen Quartiere der Landtagskommissare Am Markt 4 und Kütiner Straße 8
  • Ehrenmal für die Befreiung vom Faschismus aus dem Jahre 1975 am Mecklenburgring, 1991 umgewidmet für die Oper von Kriegen und Gewaltherrschaft
  • Gedenkstein aus dem Jahre 1958 am ehemaligen Jüdischen Friedhof an die Toten ihrer Gemeinde, seit 1992 als Gedenkstätte für den 1937 von den Nazis geschändeten Guten Ort
  • Stadtbefestigung welche die Stadt fast vollständig umgibt. Darunter befindet sich das Mühlentor, welches die Reste eines größeren Stadttores darstellt. Dieses Tor wurde im Jahr 1629 während des Dreißigjährigen Krieges zerstört und 1839 teilweise wieder aufgebaut. Das Tor wurde 1998 umfassend saniert.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sternberg